Anlagen
Unsere Colocation-Dienste bieten die sicherste, kostengünstigste und zuverlässigste Lösung, um die kontinuierliche Verfügbarkeit kritischer Infrastruktur- und Anwendungsdienste zu gewährleisten.
Sicherheit
Unsere gesamten Einrichtungen sind mit Videoüberwachungskameras und einem biometrischen Zugangskontrollsystem ausgestattet, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Der Zugang zum Rechenzentrum wird nur auf Anfrage des Kunden und auf Vorlage eines Identitätsnachweises gewährt.
Unterstützung
Der Dienst umfasst ein Live-Stromüberwachungssystem, ein komplettes Gebäudemanagementsystem sowie eine rund um die Uhr verfügbare Ticket-Schnittstelle.

Unser Genfer Datenzentrum wurde 2002 gegründet und hostet bereits zahlreiche Schweizer Unternehmen, multinationale Konzerne, internationale Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Führungskräfte der Finanz- und Uhrenindustrie.
Leistung
- Dauerbetrieb und redundante Stromversorgung. Diverse Lieferwege, Bereitstellung von A- und B-Stromeinspeisungen von den Stromverteilungseinheiten zu allen technischen Bereichen des Kunden.
- 6 Generatoren mit 2,25 MVA
- Gesamtleistungsinstallation von 10,4 MVA in einer speziellen S.I.G.-Unterstation
- 10,2 MVA-USV-Backup mit kontinuierlicher Stromversorgung.
Kühlen
- Garantierte Temperatur: 22° (+/-5°C)
- Kontinuierliche Überwachung
- Gefilterte, staubfreie und unter Druck stehende technische Kundenbereiche
- N+1 parallele freie Kühlung und Kältemaschinen mit hoher Leistung (7,3 MW)
Konnektivität
- Einführung von Doppelfasern
- Internes Glasfasernetzwerk
- Ortsnetz-Infrastruktur der Telekommunikationsbetreiber
- Belastbares internes Gigabit-Backbone

Diese Kapazität entspricht der wachsenden Nachfrage nach Unternehmen, ihre Systeme in der Schweiz zu hosten, wo sie von der reichlich vorhandenen Wasserkraft des Landes und seinem starken rechtlichen Rahmen zur Unterstützung des Datenschutzes profitieren.
Der Standort bietet auch ein Geschäftszentrum mit Büros, die kurz- oder langfristig zur Verfügung stehen.
Leistung
- Duale Einspeisung 40 MVA zum Standort
- Die Leistungsdichte beträgt 1,5 kW/qm
- 24 Generatoren mit 2.800 MW
- N+1 vollautomatischer Generator-Entwurf
- N+1 Kreisläufe, Pumpen, Tanks (täglich, Haupt) mit 72 Stunden Autonomie
- 2(N+1) 152 x 500 kVA der USV
- 10 Minuten bei Volllast der USV Mindestbatterieautonomie
- Die Stromverbrauchszählung ist eine globale offizielle Verteilung mit Energiemanagement
- Unsere Transformatoren sind: 24 x 3.150 kVA, SEC
- Es gibt eine primäre und sekundäre Verteilung auf der Busstraße
Kühlen
- Kühlaggregate: N+1
- Kontinuierliche Überwachung
- Kühlanlage mit Kompressoren, Free-Cooling und aero-adiabatischem Back-up durch doppelten Kühlkreislauf, der in CRAC-Einheiten integriert ist
- Die Konstruktion der Kühleinheit: CRAC-Einheiten N+1, Druck unter Doppelboden, mit Kaltgangeinhausung.
Konnektivität
- Die Konstruktion der Kühleinheit: CRAC-Einheiten N+1, Druck unter Doppelboden, mit Kaltgangeinhausung.

Die Mieter können von einem der niedrigsten OPEX-Werte für Rechenzentren in Europa profitieren. SH3 hat eine Colocationkapazität von 2400 m2 mit 3 MW kritischer Leistung. Die Anlage verfügt über ausreichend Bürofläche, Lagerräume, Parkplätze, einen Raum für die Bandbibliothek, 2 POEs und einen gesicherten Bunker. Ein mechanisches Ladedock ist straßenseitig neben einer Warenverladerampe vorgesehen.
Leistung
- Duale Einspeisung 3,6 MVA zum Standort
- Kritische Leistung: 3MW
- 3 x 2.500 kVA Standby-Generatoren
- Lastbank: 2.000 kW
- 576 Regalpositionen
- Technische Nettofläche: 2.392 Quadratmeter
- Nebengebäude zur Stromverteilung: 1.107 qm
- Dieseltanks: 2x 30.000 Liter für 48 Stunden Autonomie bei Volllast
- 2 Faserpunkte.
Kühlen
- Adiabatisches Kühlsystem unterstützt durch Verdampfungskühler
- 16 x ICMs in N+1-Konfiguration mit 3,5 MW Kühlleistung
- ASHRAE 2008-Versionsbereiche.
Konnektivität
- Sämtliche großen Telekommunikationsbetreiber sind am Standort vertreten und bieten internationalen Zugang mit niedriger Latenzzeit.

Leistung
- Doppelte Zuführung 20 MVA zum Standort
- Die Leistungsdichte beträgt 2,5 kW/qm
- 13 Generatoren mit 2.250 MVA
- N+1 vollautomatischer Generator-Entwurf
- N+1 Kreisläufe, Pumpen, Tanks (täglich, Haupt) mit 48 Stunden Autonomie
- 10 x 1000 kVW + 4 X 1250 kW + 2 X 750 + 3 X 350 kW der USV Verteilte Redundanz (4 zu 3) - XYZ für Telco-Anforderungen
- 10 Minuten bei Volllast der USV Mindestbatterieautonomie
- Die Stromverbrauchszählung ist eine globale offizielle Verteilung mit Energiemanagement
- Unsere Transformatoren sind: 11 x 2.000 kVA, SEC
- Es gibt eine primäre und sekundäre Verteilung auf der Busstraße
Kuhlen
- IACs zur Kühlung der Datenhalle: N+1
- Eindämmung des heißen Gangs
- Kontinuierliche Überwachung
- Kühleinrichtung mit Kompressoren, Freikühlung und aero-adiabatisch für Nebenaggregate
Konnektivität
- Sämtliche großen Telekommunikationsbetreiber sind am Standort präsent und bieten niedrige Latenzzeiten sowie lokalen und internationalen Zugang.
Durch die Auslagerung der IT-Infrastruktur an Safehost können sich die Kunden voll und ganz ihrem wertschöpfenden Geschäft widmen.